Direkt zum Inhalt

Digitale Teilhabe für alle: Das bringt das neue Gesetz

""

Seit Juni 2025 gibt es ein neues Gesetz.
Das Gesetz heißt: Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz.
Die Abkürzung ist: BFSG.

""

Das BFSG sagt:
Bestimmte Internet-Seiten, Produkte und Dienst-Leistungen 
im Internet müssen barrierefrei sein.

Barrierefrei bedeutet:
Alle Menschen können die Dinge nutzen. 
Zum Beispiel auch Menschen mit Behinderungen.

""

Wir möchten mehr über das Gesetz wissen. 
Wir haben mit dem Fach-Mann Sven Niklas gesprochen.
Sven Niklas arbeitet bei der Bundes-Fachstelle Barrierefreiheit.
Er kennt sich mit Barrierefreiheit im Internet gut aus.
Das waren unsere Fragen an Sven Niklas:

""

Warum ist das Gesetz wichtig? 

Das Gesetz kommt von einer Regel aus Europa.
Das Ziel ist:
Europa soll barrierefreier werden. 
Die Regeln sind jetzt in vielen Ländern in Europa gleich.
Zum 1. Mal müssen auch Firmen Barrierefreiheit umsetzen.
Das ist eine wichtige Verbesserung.
Vereine von Menschen mit Behinderungen wollen das schon lange.

""

Wie gut sind Firmen und Behörden vorbereitet?

Die Vorbereitungen sind sehr unterschiedlich.
Viele Firmen sind schon gut vorbereitet. 
Manche Firmen sind nicht gut vorbereitet.
Die Markt-Überwachungs-Behörde prüft die Firmen.
Die Markt-Überwachungs-Behörde ist neu.

""

Welche Bereiche fehlen im Gesetz?
Das Gesetz regelt nicht alle Bereiche.
Zum Beispiel: 

  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärden-Sprache
     
""

Kleine Firmen müssen das Gesetz nicht einhalten:
Firmen mit 1 bis 9 Mitarbeiter.
Und mit weniger als 2 Millionen Euro Einnahmen im Jahr.
Die Bundes-Fachstelle Barrierefreiheit unterstützt 
die kleinen Firmen bei der Umsetzung.

Was passiert, wenn eine Firma das Gesetz nicht einhält?

Wenn eine Firma das Gesetz nicht einhält,
dann prüft die Markt-Überwachungs-Behörde die Firma.
Die Markt-Überwachungs-Behörde ist in Magdeburg. 
Magdeburg ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt.

Die Behörde kann verschiedene Dinge tun:
Zum Beispiel kann die Behörde:

""
  • mit der Firma sprechen
  • der Firma eine Geld-Strafe geben
  • verbieten, dass die Firma ein Produkt verkauft
    oder eine Leistung anbietet
""

Wenn Firmen sich nicht an die Regeln halten,
dann können die Kunden klagen.
Oder die Kunden können ein Schlichtungs-Verfahren starten. 
Die Schlichtungs-Stelle hilft bei einem Problem.

""

Wie erreicht man überall Barrierefreiheit?

Menschen müssen erkennen:
Barrierefreiheit betrifft alle Bereiche.
Barrierefreiheit bringt Vorteile für alle. 
Das Gesetz sorgt dafür:
Mehr Menschen beschäftigen sich mit Barrierefreiheit.
Gesetze und Regeln entwickeln sich weiter.
Auch Technik verbessert Barrierefreiheit.

Hier gibt es mehr Infos zum Gesetz in Leichter Sprache: 
Infos zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz

""

Leichte Sprache: Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl - Achern | https://www.lebenshilfe-bba.de/bls/
Der Text wurde geprüft von Prüferinnen und Prüfern der Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl - Achern.
Leichte Sprache Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
Siegel Netzwerk Leichte Sprache © Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Logo Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl - Achern © https://www.lebenshilfe-bba.de

""

10/2025