Informationen zum Daten-Schutz bei der Video-Beratung
Das ist eine Video-Beratung:
Eine Beratung im Internet.
Am Bild-Schirm.
Mit Bild.
Wenn Sie eine Video-Beratung haben wollen
Dann schicken wir einen Link
an Sie.
Ein LINK ist eine Adresse.
Im Internet.
Für die Video-Beratung.
Der LINK hat die Farbe blau.
Der LINK hat viele Buchstaben und Zahlen.
Sie klicken auf den LINK.
Dann fängt die Video-Beratung an.
Das ist wichtig
Wenn Sie Schwierigkeiten haben
beim Sehen.
Oder
wenn Sie Schwierigkeiten haben
beim Hören.
Dann sagen Sie das bitte
gleich am Anfang.
Bei der Video-Beratung.
Das müssen wir Ihnen erklären
Wir brauchen das Internet
für die Video-Beratung.
Das Internet speichert immer Daten.
Das können wir nicht ändern.
Das macht das Internet.
Wenn Sie damit einverstanden sind,
dann können wir die Video-Beratung machen.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind,
dann können wir die Video-Beratung nicht machen.
Das steht im Datenschutz-Gesetz.
Diese Sachen von Ihnen werden gespeichert. Bei der Video-Beratung:
- die Video-Bilder
- der Ton
- Ihre E-Mail-Adresse
- die Adresse von Ihrem Computer
Das schwere Wort ist: IP-Adresse.
So spricht man IP-Adresse: Ei-Pi-Adresse. - Ihre Nachrichten,
wenn Sie chatten.
Das ist chatten: Anderen Menschen etwas schreiben.
Im Internet.
So spricht man chatten: Schätten. - die Zeit,
wie lange Sie bei der Video-Beratung sind.
Die Fach-Stelle von der EUTB®
hat einen Vertrag
mit einer Firma.
Die Firma heißt auctores .
Die Firma macht die Technik
für die Video-Beratungen.
Die Technik heißt visavid .
Das steht in dem Vertrag:
Die Firma
muss sich auch an den Daten-Schutz halten.
Darum speichern wir auch Daten von Ihnen
Wenn Sie eine Beratung wollen.
Dann entscheiden Sie,
welche Beratung Sie wollen.
Zum Beispiel:
- eine Beratung in einem Gespräch
- eine Beratung am Telefon
- eine Video-Beratung.
Dann geben wir Ihre Daten weiter.
An die EUTB® Ihrer Wahl.
Das ist Ihr Recht
Wenn Sie etwas wissen wollen.
Zum Beispiel:
- welche von Ihren Daten wir speichern
- ob wir etwas Falsches gespeichert haben
- an wen wir Ihre Daten geben.
Oder:
Sie wollen,
dass wir bestimmte Sachen nicht machen
Mit Ihren Daten.
Zum Beispiel:
- wenn Sie wollen, dass wir etwas löschen
- wenn wir Ihre Daten nur an besondere Stellen weitergeben sollen.
Ihre Fragen müssen wir beantworten.
Und wir müssen tun,
was Sie wünschen.
Das steht im Daten-Schutz-Gesetz.
Wenn Sie Ihre Meinung ändern
Wenn Sie erst einverstanden sind.
Dass wir Ihre Daten speichern.
Und dass wir Ihre Daten weitergeben.
An die EUTB®.
Und später nicht mehr einverstanden sind.
Dann sagen Sie uns das bitte.
Sie haben das Recht,
Ihre Meinung zu ändern.
Das schwere Wort ist: Widerrufs-Recht.
Oder
Widerspruchs-Recht.
Wenn Sie Fragen haben
- Fragen zum Daten-Schutz.
Oder
- Sie wollen sich beschweren.
Oder
- Sie haben Ihre Meinung geändert.
Oder
- Sie haben Ideen zum Daten-Schutz.
Dann können Sie das so machen:
- Einen Brief schreiben.
An diese Adresse:
gsub-Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Datenschutz
Kronenstraße 6
10117 Berlin
Oder
- Sie können anrufen.
Telefon Nummer: 0 30 - 28 40 90
- Sie können eine E-Mail schreiben.
Das ist die Adresse: datenschutz(at)gsub.de
Sie können sich auch hier beschweren:
Bei dem Daten-Schutz-Chef
von der Regierung in Deutschland.
Hier können Sie anrufen:
Berliner Beauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit
Telefon Nummer: 0 30 - 13 88 90
Hier können Sie eine Mail schreiben:
mailbox(at)datenschutz-berlin.de
Hier gibt es noch mehr Informationen.
Zum Daten-Schutz.
https://www.teilhabeberatung.de/de-ls/datenschutzinformationen
Das GPS-Büro für Leichte Sprache Wilhelmshaven
hat den Text übersetzt.
Die Prüf-Gruppe hat den Text geprüft.-
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers
© Wort-Bild-Marke „Gute Leichte Sprache“: Netzwerk Leichte Sprache e.V.
© Europäisches Logo Inclusion Europe