Direkt zum Inhalt

Datenschutzinformationen für das Videotool der Videoberatung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Aufgabe an den nachfolgend genannten Verantwortlichen übertragen (SGB IX § 32 Abs. 7).

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Kronenstraße 6
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30-284 09-0
Fax.: +49 (0) 30-284 09-210
E-Mail: kontakt(at)gsub.de

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)gsub.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“. Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Videoberatung

Wenn Sie eine Beratung per Video wählen, erhalten Sie durch das Beratungsangebot einen Link für die Teilnahme.

Bitte beachten Sie, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen visueller oder auditiver Art den Teilnehmenden bei einer Videoberatung zur Kenntnis gegeben werden.

Bei Nutzung der Videoberatung werden von Betroffenen die folgenden Daten verarbeitet

  • Video und Ton
  • Name, Vorname
  • E-Mailadresse
  • IP-Adresse
  • Chat-Nachrichten
  • Dauer der Teilnahme (Datum, Start und Ende)
  • ggf. An-/Abwesenheitszeiten (Datum/Uhrzeiten)
  • Gesundheitsdaten (Beeinträchtigung/en der Teilnehmenden)

Die Verarbeitung der Daten findet in der EU/ EWR statt. Es werden keine Daten in Drittstaaten übermittelt.

Für die Durchführung der Videoberatung wird das Tool „visavid“ vom Dienstleister „auctores“ genutzt. Die gsub hat mit dem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Videoberatung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Weitergabe

Ihre Anfrage zur Beratung wird an die zuständige Stellen des EUTB®-Angebots weitergegeben. Ohne Weitergabe ist eine Beratung nicht durchführbar.

Die Weitergabe erfolgt auf Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO (Durchführung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Allgemeine Rechte

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Allgemeines Widerspruchsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, haben Sie zudem jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Widerrufsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung ohne die Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Geltendmachung eines Widerspruchs oder Widerrufs

Sowohl der Widerspruch als auch der Widerruf ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an die E-Mail-Adresse datenschutz(at)gsub.de. Einen postalischen Widerspruch oder Widerruf richten Sie bitte an unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox(at)datenschutz-berlin.de

Weitere Datenschutzinformationen zur Teilhabeberatung erhalten Sie unter https://www.teilhabeberatung.de/datenschutzinformationen