Direkt zum Inhalt

Datenschutzinformationen der App "Teilhabeberatung"

Wir sind die
Gesellschaft für soziale Unternehmens-Beratung,
kurz gsub.
Wir haben verschiedene Angebote im Internet.
Ein Angebot ist ein Programm für Ihr Handy.
Ist Ihr Handy ein Smartphone?
Ein Smartphone ist ein Handy mit Kamera.
Dann können Sie das Programm auf Ihrem Handy nutzen.
So ein Programm nennt man: App.
Das spricht man: Äpp.
Unsere App heißt: Teilhabeberatung.
Sie können unsere App auf Ihrem Handy
speichern und nutzen.

Wenn Sie die App nutzen,
dann bekommen wir Daten von Ihnen.
Daten sind zum Beispiel:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse.

Uns ist wichtig:
Ihre Daten sollen sicher sein.
Kein Fremder bekommt Ihre Daten.
Kein Fremder kann Ihre Daten lesen.

Wir erklären Ihnen hier:

  • Welche Daten bekommen wir von Ihnen?
  • Wie schützen wir Ihre Daten?

Das nennt man auch:
Informationen zum Daten-Schutz.

Wer ist für die App „Teilhabeberatung“ verantwortlich?

Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales,
kurz BMAS
hat entschieden:
Wir, die gsub,
sind verantwortlich für die App „Teilhabeberatung“:

gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Kronenstraße 6
10117 Berlin
Telefon: 030 – 28 40 90
E-Mail: kontakt@gsub.de

Wir sind verantwortlich für den Daten-Schutz
bei unserer App.
Wir müssen uns an wichtige Regeln halten.
Die Regeln stehen in diesem Gesetz:

Daten-Schutz-Grund-Verordnung, kurz DSGVO.
Die Regeln für Verantwortliche stehen
in der DSGVO in Artikel 4 Absatz 7.

Ein Mitarbeiter von uns
ist für den Daten-Schutz zuständig.
Der Mitarbeiter heißt:
Daten-Schutz-Beauftragter.
Vielleicht haben Sie Fragen zum Daten-Schutz.
Oder Sie haben eine Idee für uns.
Dann melden Sie sich gerne
bei unserem Daten-Schutz-Beauftragten.

Sie können eine E-Mail schreiben an:
datenschutz@gsub.de
 

Sie können einen Brief schreiben an:
gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Der Daten-Schutz-Beauftragte
Kronenstraße 6
10117 Berlin

Wer ist für die Beratung verantwortlich?

Auf unserer Internet-Seite
und in der App „Teilhabeberatung“
finden Sie Beratungs-Angebote.
Die Beratungs-Angebote heißen
Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung, kurz EUTB®-Angebote.
Die Beratungs-Angebote sind für die Beratung verantwortlich.
Jedes Beratungs-Angebot hat einen eigenen
Daten-Schutz-Beauftragten.
Vielleicht haben Sie Fragen
zum Daten-Schutz in einem Beratungs-Angebot.
Dann melden Sie sich gerne
beim Daten-Schutz-Beauftragten vom Beratungs-Angebot.

Sie können eine E-Mail schreiben:
Schreiben Sie die E-Mail an das Beratungs-Angebot.
Sie finden die E-Mail-Adresse im Internet.

Sie können einen Brief schreiben:
Schreiben Sie den Brief an das Beratungs-Angebot.
Sie finden die Adresse im Internet.
Schreiben Sie:
„an den Daten-Schutz-Beauftragten“.

Wir, die gsub, und die Beratungs-Angebote
arbeiten beim Daten-Schutz zusammen.
Die Regeln für unsere Zusammen-Arbeit
stehen in der DSGVO in Artikel 26.

Wer hat unsere App gemacht?

Eine Firma hat die App gemacht.
Die Firma heißt:
Digitas Pixelpark GmbH, kurz DPX.
Für die Video-Beratung
nutzt unsere App das Programm Visavid.
Das Programm Visavid
ist von der Firma Auctores GmbH.
Das spricht man: Auk-to-res.
Wir haben Verträge geschlossen mit:

  • der Firma DPX und
  • der Firma Auctores GmbH.

Die Regeln für die Verträge stehen
in der DSGVO in Artikel 28.

Welche Daten werden verarbeitet?

Welche Daten werden verarbeitet,
wenn Sie die App herunterladen?

Sie finden die App „Teilhabeberatung“

  • im App Store oder
  • bei Google Play.

Speichern Sie die App auf Ihrem Gerät.
Zum Beispiel auf Ihrem Handy.
Ein anderes Wort für speichern ist: herunterladen.

Wenn Sie die App herunterladen,
dann bekommen der App Store oder Google Play Daten.
Zum Beispiel:

  • Ihren Nutzer-Namen,
    mit diesem Namen sind Sie beim App Store
    oder bei Google Play angemeldet,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Kunden-Nummer,
  • wann Sie die App heruntergeladen haben,
    technische Daten über Ihr Handy.

Der App Store und Google Play
bekommen diese Daten immer.
Wir können daran nichts ändern.
Wir sind dafür nicht verantwortlich.
Wir verarbeiten nur Daten von Ihnen,
die für das Herunterladen wichtig sind.

Welche Daten werden verarbeitet,
wenn Sie die App nutzen?

Wenn Sie die App nutzen,
dann verarbeiten wir verschiedene Daten von Ihnen:

  1. technische Daten,
  2. Ihren Stand-Ort.

1. Technische Daten
Wenn Sie die App nutzen wollen,
dann brauchen wir Daten über Ihr Handy.
Die Daten sind wichtig,
damit die App gut und sicher ist.
Diese Daten nennt man auch:
technische Daten.

Hier ist eine Liste mit technischen Daten,
die wir von Ihrem Gerät bekommen.
Die Liste ist nicht in Leichter Sprache:

  • IP-Adresse,
    das ist die Adresse von Ihrem Computer,
  • Datum und Uhr-Zeit der Anfrage,
  • Zeit-Zone,
  • Inhalt der Anforderung,
  • Zugriffs-Status, http-Status-Code,
  • das sind zum Beispiel Fehler-Meldungen vom Computer,
  • übertragene Daten-Menge,
  • Betriebs-System,
  • Sprache.

Wir brauchen diese Daten von Ihnen,
damit Sie die App nutzen können.
Wir verarbeiten die Daten.
Dabei halten wir uns an das Gesetz.
Die Regeln dafür stehen

  • im Telekommunikation-Telemedien-Daten-Schutz-Gesetz,
    kurz TTDSG in Paragraf 25 Absatz 2,
  • in der DSGVO in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f.

Wir löschen die Daten so schnell wie möglich.
Spätestens nach einem Jahr.
Ausnahme:
Im Gesetz steht,
wir müssen die Daten noch aufheben.

2. Ihr Stand-Ort
Sie können mit Ihrem Handy genau zeigen,
wo Sie gerade sind.
Das ist Ihr Stand-Ort.
Ihr Stand-Ort ist zum Beispiel wichtig,
wenn Sie den Weg zum Beratungs-Angebot finden wollen.
Unsere App nutzt Ihren Stand-Ort.

Wenn Sie die App herunterladen,
erscheint die Frage:
Darf die App Ihren Stand-Ort verwenden?
Wenn Sie das erlauben,
können Sie die App besser nutzen.

Sie können die Stand-Ort-Nutzung ausschalten:

  • in der App
    unter Karte aktivieren,
  • auf Ihrem Handy
    unter Einstellungen.

Unsere App nutzt Ihren Stand-Ort nur,
wenn das für das Benutzen von der App wichtig ist.
Sie können zum Beispiel

  • nach einem Beratungs-Angebot
    in Ihrer Nähe suchen,
  • eine Bus-Verbindung
    zum nächsten Beratungs-Angebot suchen.

Dafür nutzt die App das Programm Google Maps.
Das spricht man Gu-gel Mäps.
Durch Google Maps ist unsere App viel leichter.

Das Programm ist von der Firma
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Das Programm Google Maps
speichert vielleicht Daten von Ihnen in den USA.
Wir können daran nichts ändern.
Wir sind dafür nicht verantwortlich.
Die Firma Google speichert nur technische Daten.
Und die Firma Google achtet auch auf den Daten-Schutz.
Hier finden Sie Informationen zum Daten-Schutz
von der Firma Google.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache:
Internet-Seite von der Firma Google.

Wir halten uns an das Gesetz.
Die Regeln dafür stehen

  • im Telekommunikation-Telemedien-Daten-Schutz-Gesetz,
    kurz TTDSG in Paragraf 25 Absatz 2,
  • in der DSGVO in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f.

Welche Daten verarbeitet ein Beratungs-Angebot, wenn Sie einen Termin machen?

Sie können in der App eine Nachricht
an ein Beratungs-Angebot schreiben.
In der Nachricht können Sie nach einem Termin fragen:

  • für eine Beratung im Beratungs-Angebot,
  • für eine Beratung am Telefon,
  • für eine Video-Beratung.

Diese Daten müssen Sie in die Nachricht schreiben,
damit die App Ihre Nachricht
an das Beratungs-Angebot schicken kann.

  • Ihre Telefon-Nummer oder
    Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihr Bundes-Land,
  • das Beratungs-Angebot.

Sie können auch noch mehr in die Nachricht schreiben.
Zum Beispiel

  • einen Vorschlag für einen Termin,
  • Informationen über Ihre Gesundheit.
    Die Informationen über Ihre Gesundheit sind freiwillig.
    Sie bekommen den Termin im Beratungs-Angebot
    auch ohne diese Informationen.

Die App

  • schickt Ihre Nachricht an das Beratungs-Angebot.
  • macht für Sie einen Termin im Beratungs-Angebot.

Sie entscheiden:
Darf die App den Termin
in den Kalender von Ihrem Handy schreiben?

Unsere App hilft Ihnen,
einen Termin in einem Beratungs-Angebot zu machen.
Sie nutzen die App freiwillig.
Die App speichert Daten von Ihnen,

  • wenn Sie eine Nachricht über unsere App schreiben,
  • wenn die App Termine in Ihren Kalender schreibt.

Sie können zu jeder Zeit sagen:
Meine Daten sollen wieder gelöscht werden.

Die Regeln dafür stehen in der DSGVO
in Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a
und in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a.

Im Beratungs-Angebot bekommen Sie Beratung.
Das Beratungs-Angebot ist verantwortlich

  • für die Beratung,
  • für das Speichern und das Löschen
    von Ihren Daten
    auf den Computern vom Beratungs-Angebot.   

Welche Daten werden verarbeitet bei „Feedback nach der Beratung“?

Feedback bedeutet Rückmeldung.
Wir möchten die Beratung in den Beratungs-Angeboten
noch besser machen.
Deshalb fragen wir Sie
nach Ihrer Meinung.
Zum Beispiel:
Konnten Sie das Beratungs-Angebot gut erreichen?

In der App gibt es dafür einen Frage-Bogen.
Bei der Beratung bekommen Sie
einen Zettel mit einer Nummer.
Die Nummer heißt Kennung.
Mit der Kennung können Sie
den Frage-Bogen ausfüllen.
Sie schreiben in den Frage-Bogen:

  • die Kennung,
  • die Antworten auf unsere Fragen,
  • wenn Sie möchten:
    eine Nachricht an uns.
    Bitte schreiben Sie in die Nachricht
    nicht Ihren Namen.

Der Frage-Bogen ist freiwillig.
Und der Frage-Bogen ist anonym.
Das bedeutet:
Wir sehen nicht:
Wer hat den Frage-Bogen ausgefüllt?

Wir speichern alle Antworten aus den Frage-Bögen.
Wenn genug Menschen beim Frage-Bogen mitgemacht haben,
dann löschen wir die Antworten aus der App.
Ein halbes Jahr später löschen wir
die Antworten auf unserem Computer.

Die Regeln dafür stehen in der DSGVO
in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f.

Welche Daten werden verarbeitet bei „Ihre Meinung zum EUTB-Angebot“?

Wir möchten die Beratungs-Angebote
noch besser machen.
Deshalb fragen wir Sie nach Ihrer Meinung.
Dafür klicken Sie in der App auf
„Ihre Meinung zum EUTB®-Angebot“.
Sie schreiben uns:

  • die Antworten auf unsere Fragen,
  • wenn Sie möchten:
    eine Nachricht an uns.

Zuerst speichern wir Ihre Nachricht.
Wir löschen Ihre Nachricht
im nächsten Jahr am 31. Dezember.

Der Frage-Bogen ist freiwillig.
Wir nutzen Ihre Antworten,
um unsere Angebote besser zu machen.
Die Regeln dafür stehen in der DSGVO
in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f.

Welche Daten werden verarbeitet bei „Barriere melden“?

Barriere ist ein anderes Wort für Hindernis.
Barriere melden bedeutet:
Sie schreiben uns eine Nachricht.
In der Nachricht schreiben Sie:
Sie haben eine Barriere in der App entdeckt.
Oder Sie haben eine Idee:
Was kann noch besser werden?
Bitte schreiben Sie auch
Ihre E-Mail-Adresse in die Nachricht.
Dann können wir Ihnen antworten.

Wenn Sie uns eine Barriere melden:
Wir speichern Ihre Nachricht.
Und wir geben Ihre Nachricht weiter
an die Firma Digitas Pixelpark GmbH, kurz DPX.
Die Firma DPX hat die App gemacht.
Wir speichern Ihre Nachricht
so lange, wie es im Gesetz steht.
Danach löschen wir Ihre Nachricht.

Die Regeln dafür stehen

  • in der DSGVO in Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben c und e,
  • in der DSGVO in Artikel 12 b Absatz 2 Satz 2,
  • im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz des Bundes,
    kurz BGG in Absatz 4.

Welche Daten werden verarbeitet, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen?

E-Mail:
Sie können uns eine E-Mail schreiben an
kontakt@gsub.de
Wir lesen Ihre E-Mail und sehen:

  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • wann Sie die E-Mail geschrieben haben.

Vielleicht haben Sie einen Anhang mitgeschickt.
Wir sehen auch den Anhang.

Wir speichern Ihre Nachricht.
Und den Anhang.
Wir kümmern uns um Ihre Nachricht.
Wenn alles erledigt ist:
Dann löschen wir die Nachricht.

Telefon:
Sie können uns anrufen.
Telefon-Nummer. 030 – 28 40 90
Wir sehen Ihre Telefon-Nummer auf unserem Telefon.
Wir schreiben Ihre Telefon-Nummer auf.
Wir schreiben uns eine Notiz zum Telefonat.

Wir kümmern uns.
Wenn alles erledigt ist:
Dann löschen wir die Notiz.

Brief:
Sie können uns einen Brief schreiben an
gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmens-Beratung mbH
Kronenstraße 6
10117 Berlin
Wir speichern Ihren Brief in unserem Computer.
Wir speichern auch den Absender vom Brief-Umschlag.
Wir kümmern uns.
Wenn alles erledigt ist:
Dann löschen wir den Brief und den Absender
von unserem Computer.

Die Regeln dafür stehen in der DSGVO
in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f.

Was bedeutet App-Tracking?

Wenn Sie unsere App nutzen,
dann fragt Ihr Handy Sie:
Möchten Sie App-Tracking
erlauben oder nicht erlauben?
Hier erklären wir Ihnen:
Was bedeutet App-Tracking?

Wir nutzen für unsere App 2 Computer-Programme.
Die Programme heißen:

  • Google Analytics for Firebase.
    Das spricht man:
    Gu-gel Ä-nä-lit-tiks for Fei-er-beys.
  • Crashlytics.
    Das spricht man:
    Kräsch-lei-tiks.

Die Programme sind von der Firma Google.
Google ist eine Firma in den USA.
Die Programme speichern einige Daten von Ihnen.
Zum Beispiel:

  • wann Sie die App nutzen,
  • wie oft Sie die App nutzen.

Die Programme speichern die Daten anonym.
Das bedeutet:
Wir können mit den Daten
nicht Ihren Namen herausfinden.
Wir brauchen diese Daten nur,
damit die App immer besser werden kann.

Wir löschen die Daten nach 14 Monaten
oder früher.

Die Programme speichern vielleicht
Daten von Ihnen in den USA.
Aber das sind nur technische Daten.
Wir können daran nichts ändern.
Wir sind dafür nicht verantwortlich.
Die Firma Google achtet auch auf den Daten-Schutz.
Hier finden Sie Informationen zum Daten-Schutz
von der Firma Google.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache:
Internet-Seite von der Firma Google.

Sie können das App-Tracking
erlauben oder nicht erlauben.
Sie können sich später anders entscheiden.

Wir halten uns an das Gesetz.
Die Regeln dafür stehen

  • im Tele-Kommunikation-Tele-Medien-Daten-Schutz-Gesetz,
    kurz TTDSG
    in Paragraf 25 Absatz 1 und
  • in der DSGVO in Artikel 6 Absatz 1 a.
  • in der DSGVO in Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a.

Welche Rechte haben Sie?

Sie können zum Beispiel
zu jeder Zeit sagen:
Wir sollen Ihre Daten
nicht mehr speichern oder nutzen.
Schreiben Sie an das EUTB®-Angebot
eine E-Mail oder einen Brief.

Hier stehen Ihre Rechte.
Vielleicht gibt es manchmal Ausnahmen.
Wir müssen auch auf die Rechte
von anderen Personen achten.
Die Regeln dafür stehen in der DSGVO
in Artikel 21 Absatz 1.

Das sind Ihre Rechte.
Sie dürfen:

  • fragen,
  • sagen wenn etwas falsch ist,
    oder wenn wir Ihre Daten löschen sollen,
  • Widerspruch einlegen,
  • Ihre Daten bekommen,
  • sich beschweren.

Sie dürfen fragen.
Sie dürfen immer fragen,

  • welche Daten wir von Ihnen haben,
  • wofür wir Ihre Daten brauchen.

Wir müssen Ihnen antworten.
Sie dürfen sagen,
wenn etwas falsch ist.
Oder wenn wir Ihre Daten löschen sollen.

Vielleicht ändern sich Ihre Daten.
Zum Beispiel, weil Sie umziehen.
Wir müssen diese Daten dann ändern.
Und wir müssen Daten löschen,
die wir nicht mehr brauchen.

Sie dürfen Widerspruch einlegen.
Wir brauchen Ihre Daten,
damit Sie unsere Angebote nutzen können.
Sollen wir mit bestimmten Daten
nicht mehr arbeiten?
Sie können das verbieten.
Das nennt man: Widerspruch einlegen.
Aber vielleicht können Sie dann
unsere Angebote nicht mehr nutzen.

Sie dürfen Ihre Daten bekommen.
Wenn Sie uns das sagen,
dann müssen wir Ihnen Ihre Daten geben.
Wir müssen Ihnen die Daten so geben,
dass Sie die Daten gut lesen können.

Wenn Sie das sagen,
geben wir die Daten auch an andere Personen weiter.
Dann sind die anderen Personen
verantwortlich für den Daten-Schutz.

Sie dürfen sich beschweren.
Vielleicht denken Sie:
Wir kümmern uns nicht gut um Daten-Schutz.
Wir verarbeiten Daten,
die wir nicht verarbeiten dürfen.

Dann dürfen Sie sich beschweren.
Eine Stelle kümmert sich dann um die Beschwerden.
So eine Stelle nennt man:
Daten-Schutz-Aufsichts-Behörde.

In welchem Bundes-Land ist Ihr Beratungs-Angebot?
Die Daten-Schutz-Aufsichts-Behörde von diesem Bundes-Land
ist für Sie zuständig.
Sie finden die Daten-Schutz-Aufsichts-Behörden
im Internet.
Zum Beispiel auf der Seite Datenschutz.org.
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Mehr Informationen

Hier finden Sie mehr Informationen zum Daten-Schutz:

 

Stand März 2024

Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
Easy to Read Logo © Inclusion Europe. More information at https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/
Siegel Netzwerk Leichte Sprache © Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Logo Diakonische Stiftung Wittekindshof © Diakonische Stiftung Wittekindshof | www.wittekindshof.de