Direkt zum Inhalt

Anmeldung für Präsenz: Schulungsveranstaltung „Zusammenarbeit stärken, Leitbild weiterentwickeln & Kooperationen fördern“

Dokumente:
Anmeldeschluss:

Informationen in Leichter Sprache finden Sie unten.

Am ersten Tag der Schulungsveranstaltung im Jahr 2025 steht die gemeinsame Weiterentwicklung des Leitbildes im Fokus. Im Format eines World-Cafés werden verschiedene Fragestellungen rund um das Leitbild bearbeitet.

Am zweiten Tag bietet der Markt der Möglichkeiten eine Plattform zum Austausch und zur Vorstellung vielfältiger Angebote, Projekte und Ideen, die in Zusammenarbeit von EUTB®-Angeboten und anderen Akteuren entstanden sind. In einem offenen Format präsentieren unterschiedliche Beteiligte ihre Konzepte und Vorhaben. 

Bitte beachten Sie, dass die diesjährige Schulungsveranstaltung den Fokus auf der Teilnahme vor Ort hat. Der Veranstaltungsort ist die Messe Erfurt (Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt). Eine eingeschränkte digitale Teilnahme wird möglich sein. Informieren Sie sich hier über das Programm zur Teilnahme vor Ort. Das Programm zur Teilnahme online weicht vom Programm vor Ort ab. Informationen zur digitalen Teilnahmemöglichkeit erhalten Sie separat.  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Fachstelle Teilhabeberatung

Informationen in Leichter Sprache.
Was machen wir in der Schulung? 

An Tag 1 sprechen wir über das Leit-Bild.
Es hilft uns bei der Arbeit.
Wir müssen das Leit-Bild neu machen.
Wir haben schon angefangen.
Wir wollen mit Ihnen weitermachen.

An Tag 2 gibt es einen Markt.
Der Markt heißt: „Markt der Möglichkeiten.“

Sie können mit Menschen sprechen.
Sie können neue Ideen finden.
Sie können neue Kontakte machen.

Mehr Infos zum Programm

Sie möchten nach Erfurt kommen:
Dann nutzen sie bitte diesen Link:
Programm für die Teilnahme vor Ort in Erfurt.

Sie möchten online dabei sein: 
Dann nutzen sie den Link:
Programm für die Teilnahme mit dem Computer.

Sie können sich bis Freitag, 09. Mai 2025, anmelden.
Achtung:
Die Anmeldung ist für die Teilnahme vor Ort in Erfurt. 
Es gibt wenige Plätze in Erfurt.
Die Schulung kostet nichts.

Hinweis:
Sie möchten online teilnehmen und sich anmelden?
Diese Information werden wir bald verschicken.  

* Pflichtfeld

Anmeldung

Bitte geben Sie unbedingt eine bestehende aktive Mailadresse ein.

Angaben zur Veranstaltung

Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung für Ihre Präsenz vor Ort ist. Die Eingangsbestätigung der Anmeldung ist Ihre Zusage zur Teilnahme vor Ort. Nähere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten entnehmen Sie bitte dem Programm.

Tag 1 - 20. Mai 2025: Weiterentwicklung des Leitbilds Pflichtfeld

Tag 1 - 20. Mai 2025: Freiwilliges „Get-Together“ Pflichtfeld

Tag 2 - 21. Mai 2025: Markt der Möglichkeiten Pflichtfeld

Hilfebedarfe und Einwilligung zur Verarbeitung sensibler Daten

Die folgenden von Ihnen angegebenen Daten zu Hilfebedarfen fallen unter die Kategorie besonders sensibler Daten. Diese dienen dazu, die Veranstaltung barrierefrei und so angenehm wie möglich für Sie zu gestalten. Die Daten werden routinemäßig und unverzüglich nach der Veranstaltung gelöscht.

Benötigen Sie Platz für eine rollstuhlnutzende Person? Pflichtfeld

Benötigen Sie Gebärdensprachdolmetschung? Pflichtfeld

Benötigen Sie Schriftdolmetschung? Pflichtfeld

Benötigen Sie eine Dolmetschung in Leichter Sprache? Pflichtfeld

Benötigen Sie Hinweise und Materialien in Leichter Sprache? Pflichtfeld

Benötigen Sie Hinweise und Materialien in elektronischer Form? Pflichtfeld

Benötigen Sie eine Induktionsschleife für Ihr Hörgerät? Pflichtfeld

Bringen Sie eine Begleitperson mit? Pflichtfeld

Bringen Sie einen Assistenzhund mit? Pflichtfeld

Verpflegung

Wir werden dafür sorgen, dass auch vegetarische, vegane sowie laktose- und glutenfreie Speisenangebote vorhanden sind.

Hinweis zur Einwilligung und Verwendung personenbezogener Daten

Es werden Daten zu Zwecken der Produkterstellung (bspw. der Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Berichte) durch die Fachstelle Teilhabeberatung, durch die gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin erhoben, gespeichert und ggf. an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales übermittelt.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligungen zu widerrufen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht und nicht mehr verwendet.

Wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, erfahren Sie in den Datenschutzinformationen.

Einwilligung in die Erstellung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen

Zur Dokumentation der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen können auch zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden (bspw. im Rahmen der Veröffentlichung auf der Webseite der Fachstelle Teilhabeberatung oder unseres Fördermittelgebers oder im Rahmen von Pressemitteilungen durch uns oder unseren Fördermittelgeber).

Wir fertigen gegebenenfalls Foto- und Videoaufnahmen an, bei denen Sie identifizierbar sind. Dann stützen wir uns auf die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Ihre Fotoaufnahmen werden dann unverzüglich gelöscht und nicht mehr für neue Drucksachen verwendet. Bitte beachten Sie, dass sich Ihr Widerruf bei bereits in Umlauf gebrachten Fotoaufnahmen in Print-Erzeugnissen nur auf zukünftige und nicht auf bereits veröffentlichte Print-Erzeugnisse beziehen kann.

Sind Sie mit der Erstellung und Veröffentlichung der Fotoaufnahmen zu den oben genannten Zwecken einverstanden?

Mit der Erstellung und Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen zu den oben genannten Zwecken erkläre ich mich einverstanden. Pflichtfeld

Bestätigung der Berechtigung zur Verarbeitung der Daten von Begleitpersonen