Was sind die Qualitäts-Zirkel der EUTB?

Rundbrief in Leichter Sprache

Dieser Text soll für viele Menschen verständlich sein.
Deshalb schreiben wir nur die männliche Form.
Zum Beispiel: Der Berater.
Wir meinen aber immer alle Menschen.
So ist es leichter zu lesen.
Im Jahr 2025 machen wir mehrere Rundbriefe
zum Thema: Die Qualitäts-Zirkel der EUTB®.
Was sind die Qualitäts-Zirkel der EUTB®?
Zirkel ist ein anderes Wort für Gruppe.
Bei Qualität geht es darum: Wie gut ist etwas?
Im Qualitäts-Zirkel treffen sich EUTB®-Berater.
Im Moment gibt es 2 Zirkel.
In jeder Gruppe sind 16 Berater.
Sie sprechen über ein Thema aus ihrer Arbeit.
Das Ziel ist:
- Probleme bei der Beratung herausfinden
- Lösungen für die Probleme finden
- die Beratung in der EUTB® besser machen

Die Berater schlagen die Themen vor und sprechen
in der Gruppe darüber.
Gemeinsam finden Sie Lösungen.
Die Ergebnisse können dann auch
alle anderen EUTB ®-Angebote nutzen.
Die Ergebnisse stehen zum Beispiel:

- Auf der Internet-Seite
- als Artikel.
- als Eintrag im Forum.
Das ist ein besonderer Teil der Internet-Seite.
Menschen können Fragen stellen und bekommen Antworten. - Im Hand-Buch mit Regeln für gute und
sichere Arbeit.
Das schwere Wort ist: Qualitäts-Management. - In einem Heft mit Regeln und Tipps
für die Arbeit.
Das schwere Wort ist: Hand-Reichung.
Worüber haben die Gruppen gesprochen?
Der Qualitäts-Zirkel 1 beschäftigt sich mit dem Thema:
Wie erfahren mehr Menschen,
- dass es die EUTB ®-Berater gibt

- was sie machen
- dass ihre Arbeit wichtig ist?
Die Gruppe hat darüber geredet:
- Es gibt einen Kurzfilm über die EUTB ®.
Wie kann er benutzt werden? - Andere Organisationen sollen wissen:
- Das sind die Aufgaben der EUTB ®.
- In diesen Fällen berät die EUTB ®. - Was macht man, wenn das Jobcenter
falsche Infos gibt?
Zum Beispiel, wenn Menschen zu der falschen Beratungs-Stelle geschickt werden?

Der Qualitäts-Zirkel 2 beschäftigt sich mit dem Thema:
Was sind die Grenzen der Beratung?
Also: Wofür sind die EUTB ®-Berater zuständig?
Die Gruppe hat darüber geredet:
- Wie werden neue Berater gut eingearbeitet?
Es gibt eine Check-Liste.
Darauf steht, was dabei wichtig ist.

- Manchmal sind Berater
von der Arbeit überfordert.
Wie können sie unterstützt werden? - Die Berater schicken die Menschen
manchmal zu anderen Beratungs-Stellen.
Wenn diese sich mit dem Thema besser auskennen.
Wie können die EUTB ®-Berater
die passende Beratungs-Stelle finden?
Mehr EUTB ®-Berater sollen die Ergebnisse
der Gruppen kennen.
Dafür können sie sich jetzt im Internet austauschen.

2025 gab es in Erfurt eine Schulung
für EUTB ®-Berater.
Die Qualitäts-Zirkel waren auch dabei.
Sie haben sich zum ersten Mal persönlich getroffen.
Bisher haben sie sich nur über das Internet gesehen.
Auf der Veranstaltung haben sie:
- sich untereinander ausgetauscht
- an einem Info-Stand über ihre Arbeit informiert
- neue Themen-Wünsche von den EUTB ®-Beratern gesammelt.
Erstellt von: Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.V.
Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Zeichen für Leichte Sprache:
© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe.
Mehr Informationen: https://www.inclusioneurope.eu/easy-to-read/
07/2025