Inspirierende Eindrücke: Die Fachstelle Teilhabeberatung beim Global Disability Summit 2025
Am 2. und 3. April war in Berlin ein Welt-Gipfel
für Menschen mit Behinderungen.
Dabei treffen sich viele Menschen mit Behinderungen
aus verschiedenen Ländern.
Auf Englisch heißt die Veranstaltung: Global Disability Summit.
Das spricht man: Globel Disebiliti Sammit.
Das heißt kurz: GDS.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
von der Fachstelle Teilhabe-Beratung waren auch da.
Die Veranstalter waren:
- das Land Deutschland
- das Land Jordanien
- und die Internationale Allianz für Menschen mit Behinderungen.
Das ist eine Gruppe von verschiedenen Organisationen
aus der ganzen Welt.
Sie setzen sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
Es waren mehr als 3 Tausend Menschen
aus etwa 100 Ländern bei dem Treffen.
Viele von diesen Menschen hatten eine Behinderung.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
von der Fach-Stelle Teilhabe-Beratung fanden das Treffen toll.
Sie konnten mit anderen Menschen reden.
Auf der Internet-Seite vom Bundes-Entwicklungs-Ministerium
gibt es einen Text über das Treffen.
Die Internet-Seite heißt: bmz.de
Hier kommen Sie zum Text: Rück-Blick auf den Welt-Gipfel.
Ein wichtiges Ergebnis von dem Treffen
ist die Amman-Berlin Erklärung.
Die Erklärung ist ein Vertrag.
Mehr als 80 Länder und Vereine
haben den Vertrag unterschrieben.
Das Motto von dem Vertrag ist:
15 Prozent für die 15 Prozent.
Das heißt:
15 Prozent von den Menschen auf der Welt haben eine Behinderung.
Darum sollen 15 Prozent von den Hilfen
für Menschen mit Behinderung sein.
Die Hilfen sind zum Beispiel:
- Hilfen für Bildung
- Hilfen für Gesundheit
- Hilfen für Selbst-Bestimmung
- Hilfen für Politik.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
von der Fach-Stelle Teilhabe-Beratung
haben viele neue Ideen bekommen.
Und sie wollen weiter an einer Gesellschaft für alle arbeiten.
Hier können Sie den ganzen Vertrag lesen:
Amman-Berlin Erklärung.
Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013