Direkt zum Inhalt

Das Wörterbuch der Teilhabe: Teilhabe verständlich erklärt

Den Text soll jeder gut verstehen.
Deshalb schreiben wir nur die männliche Form.
Zum Beispiel:
Der Berater.
Wir meinen aber immer alle Menschen.
Alle Geschlechter.
So ist es aber leichter zu lesen.

Kennen Sie das Wörter-Buch zur selbstbestimmten Teilhabe?

Das Wörter-Buch ist für alle Menschen.
Es ist für Menschen, die mehr über Teilhabe wissen wollen:

  • für das Leben zu Hause.
  • für die Arbeit. 
  • bei Anträgen für Hilfe.
    Teilhabe bedeutet: 
    Alle Menschen sollen gleich mitmachen können.
     

Hier finden Sie das Wörter-Buch:
Wörterbuch der selbstbestimmten Teilhabe.

Im Wörter-Buch stehen wichtige Begriffe.
Das Wörter-Buch erklärt schwere Fragen.
Zum Beispiel: 

  • Was bedeutet Selbstbestimmung?
  • Was bedeutet Teilhabe? 
     

Diese Themen stehen nicht nur im Gesetz.
Sie sind auch wichtig für unser Leben.
 

Die Fachstelle Teilhabe-Beratung hat das Wörter-Buch gemacht.""
Die Fachstelle sagt:
Viele Benachteiligungen hängen zusammen.
Ein Mensch kann auf viele Arten benachteiligt sein.
Die Fachstelle sagt auch:
Behinderung ist ein Thema für die Menschen-Rechte.
So steht es in der UN-Behinderten-Rechts-Vertrag.

Einige Texte im Wörter-Buch hat die Fachstelle selbst geschrieben.
Andere Texte kommen aus anderen Wörter-Büchern.
Zum Beispiel aus der Vielfalt-Mediathek.
Dort werden viele Begriffe erklärt.
Alle Texte gibt es auch in Einfacher Sprache.
Und in Deutscher Gebärden-Sprache.
Hier finden Sie die Vielfalt-Mediathek:
Vielfalt-Mediathek in einfacher Sprache

Sie wollen uns etwas zum Wörterbuch schreiben?
Vielleicht fehlt Ihnen die Erklärung von einem Wort?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Adresse ist: fachstelle@teilhabeberatung.de.