So hilft die EUTB in der Oberpfalz und in Niederbayern
Den Text soll jeder gut verstehen.
Deshalb schreiben wir nur die männliche Form.
Zum Beispiel:
Der Berater.
Wir meinen aber immer alle Menschen.
Alle Geschlechter.
So ist es aber leichter zu lesen.
Viele Menschen arbeiten in
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
Die Abkürzung ist: WfbM.
Die Menschen haben davor viel erlebt.
Zum Beispiel:
Sie waren in der Schule.
Sie haben eine Ausbildung gemacht.
Sie haben in einem Beruf gearbeitet.
Viele Menschen haben Kinder betreut.
Oder sie haben andere Menschen gepflegt.
Oder sie waren krank.
Oder sie hatten keine Arbeit.
Dann bekommen sie Geld vom Staat.
Das nennt man Kranken-Geld oder Arbeitslosen-Geld.
In dieser Zeit bekommen Menschen oft Renten-Punkte.
Diese Punkte sind wichtig für die Rente.
Viele Menschen wissen das nicht.
Die EUTB® berät Sie.
Zusammen können Sie erkennen:
Diese Rente steht Ihnen zu.
In der Oberpfalz und in Niederbayern gibt es solche Beratungen.
Hier finden Sie mehr Infos:
EUTB® in den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern
Ein Beispiel für die Hilfe
Ein Mann kam zur EUTB®.
Er hatte eine Behinderung.
Der Mann hatte einen Unfall.
Der Unfall passierte in seiner Ausbildung.
Der Unfall war sehr schlimm.
Der Mann konnte danach nur noch 3 Stunden am Tag arbeiten.
Er war auch in der Reha.
Trotz Reha wurde er nicht gesund.
Er hat keinen Antrag auf Rente gestellt.
Denn:
Er wusste nicht, dass er einen Antrag stellen kann.
Auch Ämter oder andere Stellen halfen ihm nicht.
Dann ging der Mann zur EUTB®.
Dort wurde er beraten.
Er stellte den Antrag.
Die EUTB® half ihm dabei.
Der Mann bekam eine Rente.
Die Rente bekam er sogar rückwirkend.
Das heißt: Ab dem 1. September 2007.
Der Mann bekam viel Geld nachgezahlt.
Er bekam über 2-Hundert-Tausend Euro.
Ab jetzt bekommt er jeden Monat 1.337 Euro Rente.
Diese Rente bekommt er sein Leben lang.
Was heißt volle Erwerbs-Minderung?
Manche Menschen sind krank.
Oder haben eine Behinderung.
Sie können deshalb nicht mehr arbeiten.
Manche Menschen können nur weniger
als 3 Stunden am Tag arbeiten.
Das heißt dann:
Volle Erwerbs-Minderung
Diese Menschen können eine Rente bekommen.
Manche Menschen haben bisher nur wenig gearbeitet.
Zum Beispiel:
Sie machen gerade eine Ausbildung.
Sie haben einen Unfall.
Während der Ausbildung.
Dann können Sie Rente bekommen.
Das nennt man:
Vorzeitige Warte-Zeit-Erfüllung
Das steht im Gesetz.
Hier finden Sie das Gesetz: § 53 SGB VI
Wichtig: Der Link geht zu einer Internet-Seite in schwerer Sprache.
In dem Beispiel war genau das wichtig.
Der Unfall war in der Ausbildung.
Darum bekam der Mann Rente.
Auch als Nach-Zahlung.
Das zeigt:
Man muss das ganze Leben anschauen.
Nicht nur die Zeit nach dem Unfall.
Die EUTB®hilft dabei.
Menschen lernen dort ihre Rechte kennen.
Birgit Hadersbeck arbeitet bei der EUTB®.
Sie sagt:
Gute Beratung muss gut verständlich sein.
Das ist für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig.
So können sie ihre Anliegen gut erklären.
Und bekommen die richtige Hilfe.
Die Texte in Leichter Sprache hat übersetzt und geprüft:
Büro für Leichte Sprache Iserlohn von
Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH.
Die Bilder sind von:
- Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, 2013
- Pixabay.com
- © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe
07/2025