Intersektionalität
Was ist Intersektionalität?
Woher kommt der Begriff?
Was bedeutet Intersektionaltiät?
Zum Weiterlesen
- Gegenpol-Expertise von Susanne Offen: Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells.
- Website: Portal Intersektionalität
Quellen
Adusei-Poku, Nana (2012): Intersektionalität: „E.T. nach Hause telefonieren“?. In: APuZ 62. Jg., Nr. 16-17, S. 47-52 Link zur Publikation (letzter Aufruf: 01.02.2022)
Crenshaw, Kimberlé (1989): Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics. In: University of Chicago Legal Forum, Jg. 1989, Nr. 1, S. 139-167
Offen, Susanne (2019): Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung? Herausforderungen eines beweglichen Modells. Link zur Publikation (letzter Aufruf: 01.02.2022)
Walgenbach, Katharina (2012): Intersektionalität – eine Einführung. Link zur Publikation (letzter Aufruf: 01.02.2022)