Direkt zum Inhalt

Wir stärken Zusammen-Arbeit: Ein Rückblick auf die Schulungsveranstaltung in Erfurt

Menschen sitzen in einem Plenarsaal an runden Tischen. Im Hintergrund ist eine Bühne mit zwei Leinwänden. Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Paul-Philipp Braun

Wir stärken Zusammen-Arbeit. 
Wir entwickeln ein wichtiges Leitbild.  
Wir unterstützen Zusammen-Arbeit. 
Ein Rückblick auf die Schulungs-Veranstaltung der EUTB® 
am 20. und 21. Mai 2025 in Erfurt.

Wichtige Veranstaltung in Erfurt
Am 20. und 21. Mai 2025 gab es eine wichtige Veranstaltung in Erfurt.
Es ging um die Beratung für Menschen mit Behinderungen.
 

Wer war dabei?
Kerstin Griese hat die Veranstaltung eröffnet.
Sie ist eine Politikerin.
Sie sagte: Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
Manchmal gibt es Hindernisse.
Diese Hindernisse sollen weg.
Wir müssen Brücken bauen.
Brücken bringen Menschen zusammen.
So können alle Menschen überall dabei sein.
200 Berater waren in Erfurt dabei.
330 Menschen haben am Computer mitgemacht.
 

Worum ging es?
Es ging um ein wichtiges Papier.
Das Papier heißt: Leitbild.
Ein Leitbild ist ein Plan.
Der Plan sagt: So soll gute Beratung sein.
Das Leitbild gibt es seit 2019.
Jetzt soll es besser werden.

Was gab es noch?
Es gab einen Markt der Möglichkeiten.
Dort zeigten Berater ihre Ideen.
Sie zeigten, wie man gut zusammenarbeiten kann.
 

Was sagte Kerstin Griese?
Sie sagte:

  • Gute Beratung ist ein Menschenrecht. 
    Menschenrecht heißt: 
    Jeder Mensch auf der Welt hat die gleichen Rechte. 
    Zum Beispiel: Frei und sicher leben zu können.
  • Jeder Mensch soll selbst entscheiden dürfen. 
    Und jeder soll mitmachen können. 
    Das ist Teilhabe.
  • Es darf keine Hindernisse geben.
  • Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind wichtig.
  • Die Beratung soll die Menschen stark machen.
     

Was ist heute bei der Beratung schwierig?
Kerstin Griese sagte: Es gibt neue Probleme:

  • Es wird mehr Technik benutzt.
  • Es gibt zu wenig Fachkräfte.
  • Viele Menschen machen sich Sorgen ums Geld.
  • Viele Menschen kommen aus anderen Ländern.
  • Sie sprechen vielleicht kein Deutsch. 
    Das macht die Beratung schwerer.
     

Was soll in Zukunft passieren?
Beratung bleibt wichtig.
Kerstin Griese will: Es soll genug Geld für Beratung geben.

Die Berater in Erfurt haben viele gute Ideen gezeigt.
Es gab viele Gespräche und neue Ideen.
Das hilft, das Leitbild besser zu machen.

Was war noch wichtig?

  • Es gab Dolmetscher für Gebärdensprache.
  • Es gab Übersetzer für Leichte Sprache.
  • Es wird einen Bericht über die Veranstaltung geben.
    Man kann ihn später im Internet lesen.
""