Infos jetzt auch in Leichter Gebärden-Sprache
Infos jetzt auch in Leichter Gebärden-Sprache
Einen Teil der Internet-Seite
www.teilhabeberatung.de
gibt es jetzt auch in
Leichter Deutscher Gebärden-Sprache (Leichter DGS).
Im Bereich Beratung gibt es 3 Themen
in Leichter Gebärden-Sprache.
Die Videos dazu sind unter den Videos
in Deutscher Gebärden-Sprache.
Wenn Sie auf diesen Link klicken,
kommen Sie zu den Videos:
https://www.teilhabeberatung.de/de-gs/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb
Infos über die EUTB® gibt es jetzt in:
- Leichter Sprache zum lesen
- Deutscher Gebärden-Sprache (DGS)
- und in Leichter Gebärden-Sprache (Leichte DGS)
Was ist der Unterschied zwischen Leichter Sprache und Leichter DGS?
- Leichte Sprache ist eine besondere Form
der deutschen Sprache.
Sie wird geschrieben oder gesprochen.
Leichte Sprache ist besonders verständlich.
Dafür gibt es klare Regeln.
Diese Regeln kommen vom
Netzwerk Leichte Sprache.
Mehr Informationen dazu finden Sie
auf dieser Internet-Seite:
https://www.netzwerk-leichte-sprache.de/de/
- Leichte DGS ist eine besondere Form von
Deutscher Gebärden-Sprache.
Auch sie ist leichter verständlich.
Mit Leichter DGS können noch mehr Menschen
Gebärden-Videos gut verstehen.
Für die Leichte Gebärden-Sprache
gibt es im Moment noch keine festen Regeln.
Deshalb hat die Fachstelle Teilhabe-Beratung
eine Umfrage gemacht.
Sie hat Menschen und Organisationen gefragt,
die Deutsche Gebärden-Sprache benutzen.
Die Frage war: Sind die Videos in
Leichter Gebärden-Sprache gut verständlich?
Außerdem hat die Fach-Stelle mit Menschen gesprochen,
die Leichte Gebärden-Sprache besser verstehen.
Nach der Umfrage wurden die Videos
noch einmal verbessert.
Jetzt können noch mehr Menschen die Internet-Seite
benutzen und verstehen.
Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013