Direkt zum Inhalt

Wenn Beratung verbindet – auf zwei Arten

""

Seit 2018 gibt es die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) – ein starkes Netzwerk von Beratenden, das Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung unterstützt. Neben der fachlichen Zusammenarbeit entstehen dabei auch persönliche Verbindungen. Ein besonders schönes Beispiel: Zwei Beratende, die sich bei der Grundqualifizierung der Beratenden kennengelernt haben, sind inzwischen ein Paar – und haben im Juni 2025 geheiratet.

Irene Alberti und Stephan Alberti-Riedl engagieren sich seit Beginn der EUTB®– sie ist Rollstuhlnutzerin, er Asperger-Autist. Kennengelernt haben sie sich im Juni 2018 anlässlich der Grundqualifizierung der Fachstelle Teilhabeberatung für EUTB®-Beratende in Mainz. Frau Alberti hatte sich verlaufen, Herr Riedl kam und zeigte ihr wie selbstverständlich den Weg zum Schulungsgebäude. Das war der Anfang.

Der Kontakt blieb bestehen und wurde über die Jahre immer intensiver. Neben ihrer gemeinsamen Arbeit in der EUTB® verbindet die beiden auch eine große Leidenschaft für Bewegung, Kultur und Entdeckungen. Sie haben inklusive Läufe wie 5-Kilometer- und 10-Kilometer-Strecken sowie einen Halbmarathon gemeistert, Burgen und Schlösser besucht – und Irene war wohl eine der ersten Rollstuhlnutzerinnen, die den Bergfried der Burg Trifels erklommen hat.

Heute arbeiten sie nicht nur engagiert in der Beratung, sondern leben auch privat, was EUTB® für sie ganz persönlich bedeutet: „Für uns heißt EUTB® auch: Eine Unglaublich Tolle Beziehung!“

Wir gratulieren dem Ehepaar Alberti-Riedl herzlich – und freuen uns über diese ganz besondere Verbindung aus gelebter Inklusion, beruflichem Engagement und persönlichem Glück.

Quelle/Coypright: Privat (Jens Riedl)

Quelle: Privat (Jens Riedl)

07/2025