EUTB Teilhabeberatung Niedersachsen
Adresse
Albert-Schweitzer-Hof 27
30559 Hannover
Niedersachsen
Kontakt
- Telefon:
- 0511 51008 6613
- Fax:
- 0511 51001 482
- E-Mail:
- beratungsstelle@taubblindenwerk.de
- Webseite:
- http://www.taubblindenwerk.de/eutb/
Beratung in DGS auf Muttersprachniveau möglich
Beratung in Lormen möglich
Öffnungszeiten
Da viele Beratungen, insbesondere im Bereich der Taubblindheit und Hörsehbehinderung, sehr umfangreich sind, arbeiten wir vorwiegend mit Terminen. So haben wir genügend Zeit für ihr Anliegen und können besondere Bedarfslagen besser Berücksichtigen.
Ab August 2025 bieten wir eine telefonische Sprechstunde und eine Online- Sprechstunde für Erstanfragen, Terminvereinbarungen und kurze Beratungsanliegen.
Zeiten für die Sprechstunden folgen!
Beratungsschwerpunkte
Die Beratungsstelle hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Taubblindheit/ Hörsehbehinderung. Darüber hinaus beraten wir unter anderem zu diesen Themen (alphabetisch geordnet):
AD(H)S, Ambulantes Betreutes Wohnen, Autismusspektrumstörung, Dyskalkulie, Frühförderung, Gebärdensprachdolmetscher, Pflegegrad, Höreinschränkungen/ Hörbehinderungen, Inklusion in Bildung, Legasthenie, Nachteilsausgleich, Rehabilitation (Reha), Schulassistenz/ Kitaassistenz, Schwerbehindertenausweis, Sehbehinderungen, Taubblindenassistenz, Wiedereingliederung
Beschreibung
Jeder Ratsuchende (Betroffene oder Angehörige) kann Fragen zur Teilhabe, Selbstbestimmung und Rehabilitation klären. Die Beratung ist immer auf den Ratsuchenden zugeschnitten. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Die Beratung kann auf Wunsch anonym sein. Wir beraten persönlich, telefonisch und online. Einen Terminwunsch für die Videoberatung können Sie telefonisch, per E-Mail oder über die App Teilhabeberatung vereinbaren.
Anreise:
Die Beratungsstelle erreicht man mit der Stadtbahn Linie 5. Nutzen sie die Haltestelle Saarbrückener Straße. Diese ist ca 200m entfernt.
Parkplätze finden sie vor dem Deutschen Taubblindenwerk oder in den umliegenden Straßen.
Bitte melden sie sich am Empfang des Deutschen Taubblindenwerkes. Wir holen sie dort ab.
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) 
In diesem Beratungsangebot ist eine Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) auf Muttersprachniveau möglich. Wenn Sie Beratung in DGS benötigen, sollten Sie dies bei der Kontaktaufnahme mitteilen, damit sichergestellt werden kann, dass Beratende mit DGS-Kompetenz auf muttersprachlichem Niveau zur Verfügung stehen.
Beratung in Lormen 
In diesem Beratungsangebot ist eine Beratung in Lormen möglich. Wenn Sie Beratung in Lormen benötigen, sollten Sie dies bei der Kontaktaufnahme mitteilen, damit sichergestellt werden kann, dass Beratende mit Lormenkompetenz zur Verfügung stehen.
Beratende
Simone Amacher
- Telefon:
- 0511 510086613
- Telefax:
- 0511 51008482
- E-Mail:
- s.amacher@taubblindenwerk.de
Susann Bosold (DGS)
Beratung in DGS auf Muttersprachniveau möglich

- Beratung in DGS auf Muttersprachniveau möglich
- Beratung in Lormen möglich
- Telefon:
- Telesign 04331 - 77 003 33
- Telefax:
- 0511 51 00 8 482
- E-Mail:
- s.bosold@taubblindenwerk.de
Ina Radtke
- Telefon:
- 0511 51 00 8 88
- Telefax:
- 0511 51 00 8 482
- E-Mail:
- i.radtke@taubblindenwerk.de
Annika Palmtag
- Telefon:
- 0511-51008-6619
- Telefax:
- 0511 51 00 8 482
- E-Mail:
- a.palmtag@taubblindenwerk.de
Janne Stakemann
- Telefon:
- 0511 51008 6618 (montags und nach vorheriger Absprache)
- Telefax:
- 0511 51 00 8 482
- E-Mail:
- j.stakemann@taubblindenwerk.de
Träger
Deutsches Taubblindenwerk gGmbH
Kontakt
- Telefon:
- 0511 51008 483
- Fax:
- 0511 51008 57
- E-Mail:
- k.wedel@taubblindenwerk.de
- Webseite:
- https://www.taubblindenwerk.de/