Direkt zum Inhalt

Deutsche Gebärden-Sprache

2 Hände

Fragen und Antworten

Den News-Letter soll jeder gut verstehen.
Deshalb schreiben wir nur die männliche Form.
Zum Beispiel: Der Berater.
Wir meinen aber immer alle Menschen.
Alle Geschlechter.
So ist es aber leichter zu lesen.

In diesem News-Letter geht es um
die Deutsche Gebärden-Sprache.
Es gibt auf der ganzen Welt
noch etwa 200 andere Gebärden-Sprachen.

Die Fachstelle Teilhabe-Beratung hat einen
Fachmann befragt.
Der Fachmann heißt Christian Rathmann.
Er ist Professor.
Er arbeitet an der Humboldt-Universität in Berlin.
Im Bereich Gebärden-Sprache-Dolmetschen.

Ist die Deutsche Gebärdensprache eine Sprache?
Prof. Dr. Rathmann sagt: Ja.
Die Deutsche-Gebärden-Sprache ist
eine eigene Sprache.
Sie hat verschiedene Satz-Arten.
zum Beispiel: Frage oder Verneinung

Bei der Gebärde sind 5 Teile wichtig:

  • die Hand-Form
    zum Beispiel die Hand ist flach,
    der Daumen geknickt.
  • die Hand-Stellung
    zum Beispiel:
    die Hand ist aufrecht
  • die Ausführungs-Stelle am Körper
    das ist der Ort, wo die Gebärde gemacht wird
    zum Beispiel: vor dem Hals
  • Bewegung
    das bedeutet wie sich die Hand bewegt
    zum Beispiel: vom Körper weg
  • Andere Dinge
    zum Beispiel: Haltung vom Kopf,
    Bewegung von den Augen-Brauen,
    Lächeln

Die Gebärden bilden verschiedene Wort-Gruppen.
Das sind

  • Tun-Wörter
    zum Beispiel: fallen, sprechen
  • Haupt-Wörter
    zum Beispiel: der Baum, das Kind
  • Wie-Wörter
    zum Beispiel: rund, alt
  • Gebärden, die anzeigen
    um welchen Satz es sich handelt
    zum Beispiel: Frage, Verneinung

Ist die Deutsche Gebärden-Sprache vor dem
Gesetz anerkannt?

Prof. Dr. Rathmann sagt: Ja.
Sie wurde im Jahr 2002 anerkannt.
Das steht im Gesetz
zur Gleichstellung behinderter Menschen.
Gleichstellung bedeutet:
Menschen mit Behinderung dürfen nicht
benachteiligt werden.
Sie sollen am Leben in der Gesellschaft teilhaben
und ein selbstbestimmtes Leben führen.

Mehr Infos finden Sie hier:
„Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen
(Abschnitt 1 § 6 (1))“

Achtung: Der Link ist in schwerer Sprache.

Können Kinder mit Hör-Behinderung
die Deutsche Gebärden-Sprache lernen?

Prof. Dr. Rathmann sagt:
Die Ärzte untersuchen alle Babys einige Tage
nach der Geburt.
Sie untersuchen auch,
ob die Kinder hören können.
Manche Kinder können nicht gut hören.
Sie haben eine Hör-Behinderung.
Diese Kinder sollten die normale Sprache
und auch die Deutsche Gebärden-Sprache lernen.
Das ist wichtig für die Entwicklung von den Kindern.

Familien mit Kindern mit Hör-Behinderung können
zusätzlich Hilfe bekommen:

  • Haus-Gebärden-Sprach-Kurs
    Das ist ein Kurs für die Familie.
    In dem Kurs lernen sie sich mit dem Kind
    mit Hör-Behinderung zu verständigen.
    Der Kurs ist für jede Familie anders,
    Der Kurs richtet sich nach den Bedürfnissen
    von der Familie.
  • Gebärdensprachliche Kindergarten-Assistenz
    Das bedeutet:
    Das Kind mit Hör-Behinderung geht
    in den Kindergarten.
    Dort gibt es eine zusätzliche Person für das Kind.
    Sie übersetzt für das Kind in Gebärden-Sprache.

Die EUTB® berät Sie gerne
zum Thema Gebärden-Sprache.
Bitte klicken Sie hier:
Beratungsangebote

Weitere Infos zu dem Thema Gebärden-Sprache
gibt es unter:

Achtung: Die Links sind in schwerer Sprache.

06/2023