EUTB Wassertrüdingen
Adresse
Ulmenweg 9
91717 Wassertrüdingen
Bayern
Kontakt
- Telefon:
-
09832 686071
09832 686075 - Fax:
- 09832 686088
- E-Mail:
- beratung@eutb-wtr.de
- Webseite:
- https://eutb-wtr.de/
Öffnungszeiten
• Hauptstelle Wassertrüdingen:
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:00 Uhr
Andere Termine sind nach Vereinbarung möglich
Tel. 09832 68 60 71 oder 09832 68 60 75
• Außensprechstelle Dinkelsbühl
Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Vorherige Terminvereinbarung erforderlich!
Tel. 09832 68 60 71
Andere Termine sind nach Vereinbarung möglich
Ort - Diakonisches Werk Dinkelsbühl-Wassertrüdingen
Beratungsraum im 1. Stock - barrierefrei zugänglich
Crailsheimer Str. 27
91550 Dinkelsbühl
Besondere Erfahrungen mit spezifischen Teilhabebeeinträchtigungen
- Körperliche Beeinträchtigungen
- Sprach- oder Sprechstörungen
- Psychische Beeinträchtigungen
- Lernbehinderung
- Blindheit und Sehbehinderungen
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Mehrfache Beeinträchtigungen
Besondere Erfahrungen mit sonstigen Teilhabebeeinträchtigungen
Chronische Erkrankungen > Diabetes etc. I Sprachbarriere
Beratungsschwerpunkte
Peer Counseling I Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz I Berufliche und Medizinische Rehabilitation I Gesetzliche Betreuung
Beschreibung
Beratungsformen
Persönlich, telefonisch, Live Chat, E-Mail, Briefpost
Sprachen
English spoken
Für weitere Fremdsprachen stehen Dolmetscher zur Verfügung
Außenstelle
Berater*innen
Birgid Unger
- Telefon:
- 09832 6860-71
- Telefax:
- 09832 686088
- E-Mail:
- birgid.unger@eutb-wtr.de
Franziska Lindörfer
- Telefon:
- 09832 686075
- E-Mail:
- franziska.lindoerfer@eutb-wtr.de
Träger
Diakonisches Werk Dinkelsbühl-Wassertrüdingen
Kontakt
- Telefon:
- 09832 686060
- Fax:
- 09832 686088
- E-Mail:
- info@diakonie-dkb-wtr.de
- Webseite:
- http://www.diakonie-dkb-wtr.de/
Regens-Wagner-Stiftung Dillingen
Kontakt
- Telefon:
- 09071 502540
- Fax:
- 09071 502515
- E-Mail:
- direktion-dillingen@regens-wagner.de
- Webseite:
- http://www.regens-wagner.de
Beratung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
In diesem Beratungsangebot können Sie in Deutscher Gebärdensprache beraten werden. Kontaktieren Sie das Beratungsangebot für weitere Informationen.